Chiropraktik

Dein Körper ist ein faszinierendes System. Die Wirbelsäule spielt dabei eine zentrale Rolle - sie ist nicht nur dein Stützpfeiler, sondern verantwortlich für eine gute Zusammenarbeit zwischen deinem zentralen Nervensystem und Körper.

Chiropraktik

Über Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die von der WHO als wichtiger Gesundheitsberuf anerkannt ist. Im Zentrum steht das Zusammenspiel zwischen Wirbelsäule, Nervensystem und Muskulatur - vergleichbar mit einem komplexen Kommunikationsnetzwerk in deinem Körper.

Eine bewegliche Wirbelsäule ist dabei der Schlüssel: Wird sie nicht ausreichend bewegt oder durch Blockaden eingeschränkt, stört dies die Kommunikation zwischen Nervensystem und Muskulatur. Die Folgen können vielfältig sein – von Fehlhaltungen und eingeschränkter Beweglichkeit bis hin zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden.

Hier setzt die chiropraktische Behandlung an: Durch präzise Justierungen lösen wir Blockaden und stellen die Beweglichkeit der Wirbelsäule wieder her. Diese gezielten manuellen Techniken ermöglichen es deinem Körper, seine volle Funktionsfähigkeit zu entfalten.

Warum entstehen Beschwerden?

Kennst du das? Nach einem langen Arbeitstag macht sich dein Rücken bemerkbar, oder der Nacken fühlt sich steif an. Solche Beschwerden entwickeln sich oft schleichend durch den Alltag.

Der moderne Alltag: Langes Sitzen und einseitige Bewegungen belasten deine Wirbelsäule.

Unfälle und Verletzungen: Selbst kleine Stürze können deine Körperhaltung nachhaltig verändern.

Stress und Anspannung: Dein Körper reagiert mit verspannten Muskeln, besonders im Nacken und Schultern.

Besondere Lebensphasen: Schwangerschaft oder andere körperliche Veränderungen schränken deine Beweglichkeit ein.

Chiropraktiker Paul untersucht behutsam die Beweglichkeit im Nackenbereich eines lächelnden Patienten. Mit präzisem Fingerspitzengefühl tastet er den Bereich hinter dem Ohr ab, um Verspannungen und Blockaden im oberen Halswirbelsäulenbereich zu erkennen. Die entspannte Atmosphäre und das Vertrauen zwischen Therapeut und Patient spiegeln sich in den zufriedenen Gesichtern beider wider.

Wann hilft dir Chiropraktik?

Chiropraktik wirkt dort, wo viele Beschwerden ihren Ursprung haben: an deiner Wirbelsäule und deinem Nervensystem. Anders als klassische Behandlungen bekämpfen wir nicht nur die Symptome. Stattdessen finden wir die Ursache deiner Beschwerden und beheben sie mit gezielten Handgriffen, den sogenannten Justierungen. Diese sanften Techniken lösen Blockaden, verbessern die Beweglichkeit und lassen dein Nervensystem mit deinem Körper gut zusammenarbeiten.

Bei akuten Beschwerden

Schmerzen, Verspannungen  oder eingeschränkte Beweglichkeit - oft können wir direkt Linderung verschaffen.

  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Sportverletzungen

Bei chronischen Problemen

Auch bei lang anhaltenden Beschwerden kann Chiropraktik neue Perspektiven eröffnen.

  • Wiederkehrende Beschwerden
  • Bandscheibenvorfälle
  • Arthrose
  • Ischiasschmerzen
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Gelenkschmerzen

Zur Prävention

Regelmäßige chiropraktische Check-ups helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Beschwerden vorzubeugen

  • Bei einseitiger Tätigkeit
  • Bei hoher sportlicher Aktivität
  • Während der Schwangerschaft
  • Nach Unfällen oder Operationen
  • Bei hoher körperlicher Belastung

Deine Behandlung bei uns

Chiropraktiker Paul führt ein ausführliches Erstgespräch mit einer Patientin. In entspannter Atmosphäre notiert er ihre Beschwerden und Krankengeschichte, um ein vollständiges Bild ihrer gesundheitlichen Situation zu erhalten. Diese sorgfältige Anamnese bildet die Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete chiropraktische Behandlung.

Dein Ersttermin: Verstehen und Analysieren

In deinem ersten Termin (ca. 30 min) lernen wir dich und deinen Körper kennen. Wir nehmen uns Zeit, deine Geschichte zu verstehen: Welche Beschwerden hast du? Was bereitet dir im Alltag Probleme? Welche Vorerkrankungen und bisherigen Behandlungen gab es?

Mit verschiedenen Tests untersuchen wir anschließend deinen Körper ganzheitlich:

  • Wir prüfen deine Beweglichkeit und Körperhaltung
  • Testen die Funktion deiner Nerven und Muskeln
  • Analysieren deine körperliche Ausgangssituation
  • Untersuchen die Wirbelsäule auf Justierungsbedarf

Diese Diagnostik zeigt uns nicht nur, wo dein Körper Unterstützung braucht, sondern liefert auch wichtige Vergleichspunkte, mit denen wir deinen Behandlungsfortschritt objektiv nachvollziehen können. Wenn wir dir helfen können, erhältst du bereits in diesem Termin deine erste chiropraktische Justierung.

Dein Folgetermin: Verstehen und Planen

Nach etwa einer Woche sehen wir uns wieder (ca. 15-20 min). Diese erste Woche ist besonders wichtig: Sie zeigt uns, wie dein Körper auf die Behandlung reagiert. Die Reaktionen können dabei sehr unterschiedlich sein - während manche Menschen sofort eine Verbesserung spüren, braucht der Körper bei anderen etwas Zeit, um durch spürbare Veränderungen auf die Justierung zu reagieren.

In diesem Termin:

  • Besprechen wir deine Erfahrungen nach der ersten Justierung
  • Entwickeln gemeinsam deinen individuellen Behandlungsplan
  • Untersuchen und justieren die Wirbelsäule erneut

Dabei richten wir uns ganz nach deinen Bedürfnissen und Zielen: Möchtest du akute Beschwerden lindern? Deine Beweglichkeit verbessern? Oder vorbeugend etwas für deine Gesundheit tun?

Chiropraktiker führt einen Beinlängenvergleich bei einer auf der Behandlungsliege liegenden Patientin durch. Diese wichtige diagnostische Methode hilft, strukturelle Ungleichgewichte im Becken und der Wirbelsäule zu erkennen. Mit einem freundlichen Lächeln erklärt der Therapeut den Untersuchungsablauf, während er durch sanftes Anheben der Beine Längenunterschiede feststellt, die auf Blockaden oder Fehlstellungen hinweisen können.
Chiropraktiker Paul untersucht behutsam die Beweglichkeit im Nackenbereich eines lächelnden Patienten. Mit präzisem Fingerspitzengefühl tastet er den Bereich hinter dem Ohr ab, um Verspannungen und Blockaden im oberen Halswirbelsäulenbereich zu erkennen. Die entspannte Atmosphäre und das Vertrauen zwischen Therapeut und Patient spiegeln sich in den zufriedenen Gesichtern beider wider.

Deine Gesundheit stabilisiert sich: Dein individueller Weg

Unser Ziel ist es, dass du nicht nur beschwerdefrei wirst, sondern diese neue Lebensqualität auch langfristig behältst. Dabei kannst du Chiropraktik bei akuten Beschwerden nutzen oder – was wir empfehlen – einen Weg zur nachhaltigen Stabilisierung wählen.

Nach den ersten beiden Terminen besprechen wir gemeinsam deinen persönlichen Weg zu mehr Gesundheit. Für nachhaltige Ergebnisse beginnen wir mit kürzeren Behandlungsabständen.

Mit zunehmender Stabilität werden die Abstände größer. Viele unserer Patient:innen kommen dann 4-6 mal im Jahr zur vorbeugenden Behandlung – die Häufigkeit richtet sich dabei immer nach deinen persönlichen Zielen.

Wir begleiten dich auf deinem individuellen Weg mit:

  • Regelmäßigen Kontrolluntersuchungen
  • Anpassung der Behandlung an deine Fortschritte
  • Übungen und Tipps für zuhause
  • Beratung zu Haltung und Bewegung im Alltag

Die Häufigkeit der Behandlungen richtet sich dabei immer nach deinen persönlichen Zielen und Bedürfnissen – die Entscheidung liegt bei dir.

Entdecke Chiropraktik
für dich

Jetzt einen Termin buchen

Stimmen aus der Praxis

Ob akute Beschwerden oder langfristige Einschränkungen –
hier erzählen unsere Patient:innen von ihren Erfahrungen und Erfolgen mit uns.

"Nach drei Jahren Rückenschmerzen und erfolglosen Arztbesuchen fand ich Paul. Schon nach der ersten Behandlung spürte ich große Erleichterung. Seine aufmerksame Art und die klaren Erklärungen haben mir sofort Vertrauen gegeben. Am nächsten Tag konnte ich mich wieder normal bewegen."

Iaonnis K.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Marleen M.

Sportverletzung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Marie Müller

Sportverletzung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Marie Müller

Sportverletzung

"Nach drei Jahren Rückenschmerzen und erfolglosen Arztbesuchen fand ich Paul. Schon nach der ersten Behandlung spürte ich große Erleichterung. Seine aufmerksame Art und die klaren Erklärungen haben mir sofort Vertrauen gegeben. Am nächsten Tag konnte ich mich wieder normal bewegen."

Ahmed F.

Chronische Rückenschmerzen

"Mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Hüftbereich kam ich in die Praxis. Pauls präzise Justierungsgriffe haben bereits nach der ersten Behandlung deutliche Verbesserung gebracht. Seine Technik ist auf Top-Niveau."

Gezim

Hüftbeschwerden

"Nach erfolglosen Behandlungsversuchen meiner Schulter- und Nackenschmerzen kam ich zu Paul. Schon nach der zweiten Sitzung fühlte ich mich deutlich besser. Paul erklärt alles verständlich und schafft schnell eine Vertrauensbasis."

Diana O.

Schulter-Nacken-Problematik

"16 Wochen konnte ich mich durch eine Blockade in der HWS nicht richtig drehen, drei Ärzte und Spritzen halfen nicht. Nach zwei Terminen bei Paul bin ich wieder komplett schmerzfrei!"

Steffen S.

Akute HWS-Blockade

"Ich suchte Paul wegen meines beidseitigen Tinnitus auf. Bereits nach der dritten Behandlung gab es eine deutliche Besserung meiner Ohrgeräusche - etwas, womit ich in dem Maße nicht gerechnet hatte. Paul hat mir etwas Wichtiges wiedergegeben: die Hoffnung."

Jana H.

Tinnitus

"13 Jahre nach einer Bandscheibenprotrusion in der HWS war mein oberer Rücken nie schmerzfrei. Drei Behandlungen bei Paul ordneten meinen gesamten oberen Rücken neu. Auch drei Monate später bin ich befreit und schmerzfrei. Für mich als chronische Rückenpatientin die reinste Offenbarung!"

Verena H.

Bandscheibenvorfall

"Mit der Diagnose 'Runners Knee' kam ich zu Paul. Nach der ersten Behandlung spürte ich deutliche Schmerzreduktion, nach drei Behandlungen waren die Schmerzen im Alltag verschwunden. Die Eigenübungen für zuhause haben mir zusätzlich Selbsthilfe ermöglicht."

Mario W.

Läuferknie

"Ursprünglich kam ich wegen Nackenschmerzen und war skeptisch. Alle Beschwerden lösten sich mit der Zeit auf. Sogar beim Sport fühle ich mich deutlich besser. Die Behandlung ist inzwischen ein Tageshighlight."

Balthasar W.

Sport & Beweglichkeit

"Nach 10 Jahren Anspannungen im Nacken und Rückenschmerzen sind die Symptome schon nach 5 Sitzungen fast verschwunden. Eine tolle Erfahrung, wenn man sich auch traut, es mal krachen zu lassen."

Ina

Chronische Beschwerden

"Nach 5 Jahren dauerhaften Nackenschmerzen, die weder Physiotherapie noch Orthopäde lösen konnten, waren meine Schmerzen nach dem ersten Termin wie verflogen."

Katharina S.

Langzeit-Nackenschmerzen

Vollständige Erfahrungen in den Google Rezensionen lesen

Starte deinen Weg
bei uns

Jetzt einen Termin buchen

Häufig gestellte Fragen

Unsere Antworten auf deine Fragen

Was ist Chiropraktik?

Die Chiropraktik ist eine von der WHO anerkannte ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich auf das Zusammenspiel zwischen Wirbelsäule, Nervensystem und Muskulatur konzentriert. Durch präzise manuelle Justierungen der Wirbelsäule werden Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit im ganzen Körper wiederhergestellt. Die Behandlung kann effektiv bei beispielsweise Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen und eingeschränkter Mobilität helfen – für ein schmerzfreieres Leben und optimierte körperliche Funktionen im Alltag.

Bei welchen Beschwerden kann Chiropraktik helfen?

Chiropraktische Behandlungen helfen erfolgreich bei einer Vielzahl von Beschwerden. Dazu gehören Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Bandscheibenvorfälle, Ischias-Beschwerden, Schulter- und Gelenkprobleme, haltungsbedingte Probleme, Sportverletzungen und Bewegungseinschränkungen. Auch bei vielen weiteren muskuloskelettalen Beschwerden und Funktionsstörungen kann die Chiropraktik positive Ergebnisse erzielen. Jeder Körper ist einzigartig - wir finden gemeinsam heraus, wie wir dir helfen können.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Mit Neupatienten machen wir zu Beginn immer zwei Termine im Abstand von circa einer Woche. Im ersten Termin (ca. 30 min) führen wir ein Gespräch über deine Beschwerden und Ziele, machen eine gründliche Untersuchung mit Tests und – wenn wir dir helfen können – bereits deine erste Justierung. Nach etwa einer Woche folgt der zweite Termin (ca. 15-20 min). Diese Woche ist wichtig: Sie zeigt uns, wie und ob dein Körper auf die erste Justierung reagiert. Im zweiten Termin berichtest du von deiner spürbaren Reaktion auf die Justierung und was dir aufgefallen ist. Wir kontrollieren deine Wirbelsäule erneut und justieren das zweite Mal. Mit diesem Wissen und entsprechend deiner Behandlungsziele entwickeln wir zusammen einen individuellen Behandlungsplan.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten, abhängig von deinem individuellen Bedarf. Die erste Sitzung dauert ca. 30 Minuten, da wir dich, deine Beschwerden und deine Vorgeschichte genau kennenlernen möchten.

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist individuell von deinen Beschwerden und deinem persönlichen Behandlungsziel abhängig. Die ersten beiden Termine dienen dazu, herauszufinden, welche Effekte wir bei dir erzielen können. Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Behandlungen von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beschwerden. Sobald eine erste Besserung eintritt, stellt sich die Frage nach deinen weiteren Zielen: Möchtest du lediglich die akuten Beschwerden lindern, oder geht es dir um eine langfristige Stabilisierung oder sogar um präventive Maßnahmen, um künftigen Problemen vorzubeugen?

Kann ich auch vorbeugend zur Chiropraktik kommen?

Absolut! Viele Patient:innen kommen zu uns oder bleiben nach einer akuten Behandlung regelmäßig in Betreuung, um Schmerzen vorzubeugen und ihre Beweglichkeit langfristig zu erhalten. Dies gilt besonders für Menschen, die bereits starke Einschränkungen erlebt haben und einen Rückfall verhindern möchten. Auch Sportler:innen nutzen chiropraktische Behandlungen regelmäßig, um die optimale Funktionalität ihres Körpers aufrechtzuerhalten und Leistungsfähigkeit zu sichern.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen übernehmen häufig chiropraktische Behandlungen - je nach individuellem Versicherungsvertrag. Einige gesetzliche Krankenkassen erstatten im Rahmen ihrer Zusatzleistungen ebenfalls einen Betrag oder eine begrenzte Anzahl an Sitzungen. Erkundige dich am Besten vor Behandlungsbeginn direkt bei deiner Krankenkasse über deine spezifischen Ansprüche. Für jede Behandlung erhältst du von uns eine detaillierte Rechnung zur Einreichung bei deiner Versicherung.

Kann ich direkt nach der Behandlung aktiv sein?

Ja, du kannst direkt nach der Behandlung wieder deinem Alltag nachgehen. Wir empfehlen sogar, die Wirbelsäule bzw. den Körper zu mobilisieren, um den Behandlungseffekt zu unterstützen.

Was ist der Unterschied zur Osteopathie

Chiropraktik und Osteopathie sind beide ganzheitliche Behandlungsansätze, unterscheiden sich aber in ihrem Fokus. Die Chiropraktik konzentriert sich vorrangig auf das Zusammenspiel von Wirbelsäule, Nervensystem und Muskulatur, und wirkt auf dieses durch präzise, gezielte Justierungen der Wirbelsäule ein. Osteopathie behandelt Muskeln, Faszien, Organe und Flüssigkeiten im Körper und arbeitet oft mit sanfteren, längeren Techniken. Während ein Chiropraktiker spezifische Blockaden der Wirbelsäule löst, sucht der Osteopath nach Spannungsmustern im gesamten Körper. Beide Methoden haben ihre Stärken – wir beraten dich gerne, was am besten zu dir passt!

Gibt es Risiken bei der Chiropraktik?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Chiropraktik Risiken, die jedoch sehr selten sind. In deinem ersten Termin klären wir dich über alle Aspekte und Risiken der Behandlung auf. Des Weiteren findest du den Aufklärungsbogen bei deiner Terminbuchung online hinterlegt.

Was unterscheidet Chiropraktik von einer Massage?

Die Chiropraktik unterscheidet sich von einer Massage durch ihren Fokus auf gezielte Wirbelsäulen- und Gelenksbehandlungen. Während Massagen ihre Stärken bei der Muskelentspannung haben, bietet Chiropraktik oft einen nachhaltigeren Effekt für Patienten, deren Beschwerden trotz mehrfacher Massagen fortbestehen. Der Grund: Überangespannte Muskulatur hat oft eine tiefere Ursache. Die chiropraktische Behandlung erzielt über die Wirbelsäule einen ausgleichenden Effekt auf das Nervensystem und behebt so die eigentliche Ursache der Muskelanspannung – was schneller, effektiver und nachhaltiger wirkt.